Panzerkabel - Trends und Neuigkeiten

24.11.2025

PANZERKABEL® stellt neue stahlverstärkte Glasfaserkabel für raue Einsätze vor

Dresden, 24. November 2025 (tpr) – Unter der Marke PANZERKABEL® entwickelt und produziert ProAV-Technikvermieter Bildkraft aus Dresden ultrarobuste Spezialkabel für die Veranstaltungsbranche. Jetzt stellt das Unternehmen ein neues, stahlarmiertes Glasfaserkabel für hohe Datenraten bei geringergeringster Signaldämpfung vor. Wir sprachen mit Bildkraft-GeschäftsführerInhaber Jörg Heinze über das neue Produkt.

Interview mit dem Inhaber von Bildkraft und Panzerkabel®

Redaktion: Was genau ist das neue PANZERKABEL® LWL PRO – und für wen haben Sie es konzipiert?

Jörg Heinze (JH): Das LWL PRO ist ein stahlverstärktes Glasfaserkabel, das wir speziell für Anwendungen mit hohen Datenraten bei geringer Dämpfung entwickelt haben. Zielgruppe sind Techniker, die sich auf eine stabile Signalübertragung auf langen Strecken verlassen müssen – insbesondere im Event-Geschäft, aber auch im militärischen und industriellen Umfeld. 

Redaktion: Wo genau liegen die Unterschiede zu den gängigen LWL-Trommeln? 

JH: Die bekannte Schwäche der Glasfaserkabel ist ihre mechanische Empfindlichkeit. Knicke, Trittbelastungen oder Fahrzeugüberfahrten können den Signalweg schnell kappen. Das LWL PRO ist dank Stahlarmierung und PUR-Mantel extrem robust. Dabei bleibt das Kabel mit nur fünf Millimetern Durchmesser flexibel und lässt sich schnell und sauber von Kabeltrommeln auf- und abwickeln. Ein Detail, das uns aus den Erfahrungen im Event-Geschäft wichtig war, ist die abnehmbare sStabile Schutzhülle mit Einzugshilfe. Damit lassen sich die Stecker beim Einziehen durch Kabelkanäle oder über längere Strecken schützen. 

Mit dem LWL PRO schließen wir bewusst die Lücke zwischen den Standard-LWLTrommeln und sehr massiven und teuren taktischen Feldkabeln. Die Techniker bekommen die Robustheit eines gepanzerten Glasfaserkabels, behalten aber das gewohnte Handling. 

Redaktion: Viele Produktionen finden outdoor statt. Wie wetterfest ist das Kabel? 

JH: Alle PANZERKABEL sind für den Einsatz im Außenbereich ausgelegt, so auch das LWL PRO. Der PUR-Außenmantel macht das Kabel unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, die Metallarmierung schützt gegen Marder- oder Mäusebisse. Übrigens ist das Kabel nicht nur wetterfest, sondern auch störfeldresistent und quetschfest – alles Eigenschaften, die bei großen Open-Air-Festivals, Stadtfesten oder Events mit viel technischer Infrastruktur eine Rolle spielen. 

Redaktion: Was dürfen Veranstaltungstechniker in puncto Übertragungsqualität erwarten? 

JH: Wir verwenden hochwertige Singlemode- und Multimode-Fasern, die für hohe Übertragungsraten bei gleichzeitig minimaler Dämpfung ausgelegt sind. Konkret bieten wir Singlemode OS2 mit 9/125 µm und Multimode OM3 mit 50/125 µm an. 

Die Anschlüsse erfolgen über LC-Steckverbinder mit UPC-Schliff – ein Standard, den viele Rental-Firmen bereits nutzen. Je nach Variante sind vier oder acht LC-Fasern verfügbar, sodass sich beispielsweise mehrere 1G/10G-Links oder redundante Leitungen über ein einziges Kabel realisieren lassen. Der Vorteil für die Praxis ist: Die Techniker bekommen viel Bandbreite in einer Leitung, ohne sich an ein proprietäres Stecksystem binden zu müssen. 

Redaktion: Sicherheit spielt auf Events eine immer größere Rolle. Welche Normen erfüllt das Kabel? 

JH: Das LWL PRO ist mit Aramidfasern verstärkt und damit für hohe Zugbelastungen ausgelegt – ein wichtiges Sicherheitskriterium bei langen Strecken oder Vertikalführungen. Zudem ist es halogenfrei nach DIN EN 5026723. Das bedeutet: Im Brandfall entsteht deutlich weniger korrosiver Rauch, was Personal und Equipment schützt und die Arbeit der Feuerwehr erleichtert. 

Redaktion: Wie fügt sich das LWL PRO in das bestehende PANZERKABEL-Portfolio ein? 

JH: PANZERKABEL ist unsere Marke für metallverstärkte Leitungen, die auch unter härtesten Bedingungen eine souveräne Signalübertragung gewährleisten. Bisher war die Serie vor allem durch die robusten HDMI PRO Kabel bekannt. Mit dem neuen LWL PRO erweitern wir dieses Konzept nun konsequent auf Glasfaserstrecken. 

Redaktion: Ab wann und wo ist das Produkt verfügbar? 

JH: Die LWL PRO Kabel sind ab sofort in verschiedenen Längen und sowohl in Singlemode- als auch in Multimode-Ausführung ab Lager verfügbar. Rental-Firmen, Systemintegratoren oder Veranstaltungshäuser können direkt über www.panzerkabel.de bestellen.  


Herausgeber:

Bildkraft Inh. Jörg Heinze
Gewerbegebiet Dresden-Heidenau, Halle 2
Sporbitzer Ring 4
01259 Dresden
Telefon: +49 351 648 240-0
E-Mail: info@bildkraft.tv

Redaktion/Pressekontakt:
Sebastian Thiel, THIEL Public Relations e. K.
Telefon +49 351 3148890
E-Mail: presse@thielpr.com

Über PANZERKABEL®
PANZERKABEL® ist eine Marke von Bildkraft mit Sitz im Gewerbegebiet DresdenHeidenau. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt robuste, metallverstärkte Kabel sowie spezielle Transport- und Montagelösungen für professionelle Anwendungen in Eventtechnik, Broadcast, Industrie und Militär. 

Über Bildkraft
Bildkraft rüstet Firmen und Großveranstaltungen weltweit mit High-End-AV-Technik aus. Der Technikvermieter mit Sitz in Dresden wurde 1994 als Creative Lighting gegründet und firmiert seit 2011 unter dem Namen Bildkraft. Seit 2023 betreibt Bildkraft auch ein Trainings- und Schulungszentrum für Medien- und AV-Technik.